Lupo Meraviglia Rosso 2022, Tecnica del Salasso, Tre di Tre, Botter, Puglia IGT, Italien
99 Punkte.* 7,95 Euro. What else?
De la boutique spéciale Pro-Idée Cave à Vin
- „Die perfekte Geschmacksbalance.“ (Luca Maroni)*
Lupo Meraviglia Rosso 2022, Tecnica del Salasso, Tre di Tre, Botter, Puglia IGT, Italien
99 Punkte.* 7,95 Euro. What else?
De la boutique spéciale Pro-Idée Cave à Vin
- „Die perfekte Geschmacksbalance.“ (Luca Maroni)*
Dass Italiens strengster Weinkritiker so begeistert seine Höchstnote vergibt wie bei diesem Lupo Rosso aus dem warmen Apulien, kommt nicht allzu häufig vor. Um das volle Potenzial der Trauben zum Ausdruck zu bringen, wurde der Wein mit der Salasso-Methode erzeugt. Dabei wird der Most konzentriert, indem man das Verhältnis von Schalen zu Saft erhöht. So verstärken sich zugleich Farbe und Fruchtaromen: ein faszinierender Genuss.
„Die perfekte Geschmacksbalance.“ (Luca Maroni)*
Tiefrote, undurchdringliche Farbe. Das Bouquet ist geprägt von süssen und sauren Kirschen und erinnert an den würzigen Lebkuchen-Duft eines Weihnachtsmarkts. Am Gaumen kehren die Aromen mit einer spürbar fruchtsüssen Note zurück. Durch die vollständige Extraktion aller Schalen sind reifere Tannine entstanden, die für ein geschmeidig weiches Mundgefühl sorgen. Ein runder, kraftvoll konzentrierter Wohlfühl-Rotwein, den (beinahe) jeder mag.
*lucamaroni.com, 25. Mai 2023
„Die perfekte Geschmacksbalance.“ (Luca Maroni)*
Tiefrote, undurchdringliche Farbe. Das Bouquet ist geprägt von süssen und sauren Kirschen und erinnert an den würzigen Lebkuchen-Duft eines Weihnachtsmarkts. Am Gaumen kehren die Aromen mit einer spürbar fruchtsüssen Note zurück. Durch die vollständige Extraktion aller Schalen sind reifere Tannine entstanden, die für ein geschmeidig weiches Mundgefühl sorgen. Ein runder, kraftvoll konzentrierter Wohlfühl-Rotwein, den (beinahe) jeder mag.
*lucamaroni.com, 25. Mai 2023
Pays d´origine | Vin aus Italie |
---|---|
Région de production | Apulien |
Embouteilleur | Botter S.P.A., Via Luigi Cadorna 17, IT–30020 Fossalta di Piave, Venetien |
Alcool contenue | 14,5 % vol. |
Allergènes | Contient du sulfite |
Degré de douceur | moelleux |
Cépage(s) | 60 % Negroamaro, 30 % Malvasia Nera, 10 % Nero di Troia |
Type de bouchon | Bouchon en liège |
Température de dégustation | 16-18 °Celsius |
Capacité de stockage | 4 Ans |
Goûts | Das Bouquet ist geprägt von süssen und sauren Kirschen und erinnert an den würzigen Lebkuchen-Duft eines Weihnachtsmarkts. Am Gaumen kehren die Aromen mit einer spürbar fruchtsüssen Note zurück. |
Pour accompagner | Passt sehr gut zu Wildgerichten mit Rotkohl und Schmorgerichten mit feinen süsslichen Noten. |
Évaluation(s) | Luca Maroni 99/99 Punkte (Jahrgang 2022) lucamaroni.com, 25.05.2023 |
Das Salasso-Verfahren
Beim Salasso- (italienisch) oder Saignée-Verfahren (französisch) werden die Rotweintrauben zunächst gequetscht und in einen Gärbehälter gegeben. Nach kurzer Zeit (zwischen 2 Stunden und 2 Tagen) wird ein Teil des Saftes abgezogen und separat zu Rosé- oder Weisswein (Blanc de Noir) vergoren. Der verbleibende Most wird auf der Maische vergoren – zu einem Rotwein, der durch das veränderte Verhältnis (mehr Maische, weniger Saft) nun deutlich farb- und extraktreicher, kräftiger und konzentrierter ist.
4.6
von 5
(5)
5 Étoiles
4 Étoiles
3 Étoiles
2 Étoiles
1 étoile
Catégorie:
Le plus récent