Rhône at its best. Die drei Favoriten im Set.
- 2 Fl. Tavel Rosé Cuvée Royale 2023
- 2 Fl. Vinsobres 2021
- 2 Fl. Collection Privée Blanc 2023
Rhône-Set
Rhône at its best. Die drei Favoriten im Set.
- 2 Fl. Tavel Rosé Cuvée Royale 2023
- 2 Fl. Vinsobres 2021
- 2 Fl. Collection Privée Blanc 2023
Rhône at its best. Die drei Favoriten im Set.
3 Weine à 2 Flaschen à 0,75 l
2 Fl. Tavel Rosé Cuvée Royale 2023
Wächst auf dem gleichen Boden wie der berühmte Châteauneuf-du-Pape.
Die Böden des Châteauneuf-du-Pape sind weltberühmt. Böden, die mit zahlreichen Kieselsteinen durchsetzt sind und die Wärme des Tages noch lange speichern. Klar, dass auch andere Weine von der südlichen Rhône von solchen Böden profitieren würden. Doch nur in wenigen Weinbergen finden wir diese günstigen Voraussetzungen. Und ganz selten finden sich diese Böden in den preisgünstigeren Regionen wie den Weinbergen des Tavel. Die internationalen „Weingurus“ sind begeistert von dieser Cuvée Royal:
„Vollmundig. Konzentriert. Reichhaltig strukturiert. 92+ Punkte. (Robert Parker)*
Wie typisch in Tavel, zeigt auch dieser Rosé eine kräftige, tiefe Farbe. Lebendige Fruchtaromen von Limettenschale und eingelegten Beeren, verbunden mit einer mineralischen Note, machen ihn zum idealen Begleiter mediterraner Vorspeisen. Da können wir uns Parkers Empfehlung nur anschliessen.
*www.robertparker.com, über den Jahrgang 2022
13,5% vol. Wein aus Frankreich. Abfüller: Les Vignerons de Tavel & Lirac, Route de la Commanderie, FR-30126 Tavel
2 Fl. Vinsobres 2021
Der Rotwein des Jahres. (Weinwirtschaft 1/2020)*
Jahr für Jahr kürt die Jury der renommierten Fachzeitschrift „Weinwirtschaft“ die 100 besten Weine des Jahres. 2019 verwies ein Rotwein aus Vinsobres, 40 Kilometer nördlich von Châteauneuf-du-Pape, alle Konkurrenten auf die Plätze: Er belegte nicht nur Platz 1 bei den Rotweinen aus Frankreich, sondern wurde auch insgesamt zum Rotwein des Jahres gewählt. Und auch für den aktuellen Jahrgang 2021 gilt der Ratschlag eines ausgewiesenen Rhȏne-Spezialisten über die Weine der Familie Perrin:
„Bloss nicht die Vinsobres-Abfüllungen verpassen!“ (Jeb Dunnuck)**
Tiefe rubinrote Farbe. In der Nase elegante Aromen der Syrah-Rebe wie Veilchen, frisch gemahlener Pfeffer und Brombeeren. Grenache fügt Kirschen, Zartbitterschokolade und die typischen Garrigue-Noten (Kräuter der Provence) hinzu. Fruchtig, vollmundig und komplex am Gaumen – ein konzentrierter, nicht allzu schwerer Rotwein mit geschmeidigen Tanninen und langem Abgang.
*Weinwirtschaft, Ausgabe 1/2020 über den Jahrgang 2017
**jebdunnuck.com
14,5% vol. Wein aus Frankreich. Abfüller: Famille Perrin, La Ferrière, route de Jonquières, FR-84100 Orange
2 Fl. Collection Privée Blanc 2023
Wie 20 Meter Abstand zu 20 € Preisunterschied führen.
Als im Jahre 1936 die Grenzen des Anbaugebiets Châteauneuf-du-Pape festgelegt wurden, gab es kaum Einwände. Die kleine Strasse im Westen des Dorfes sollte das Gebiet abgrenzen. Kein Problem für die Winzer, denn der Châteauneuf-du-Pape war damals längst nicht so berühmt wie heute.
Und so gilt die Grenze schon seit langem, obwohl sich rechts und links des Weges der gleiche Boden findet. Doch rechts des Weges wachsen Trauben, aus denen der seltene und daher oft hochpreisige weisse Châteauneuf-du-Pape wird. Und links des Weges eben nur ein „einfacher“ Landwein.
Gut für uns, denn so geniessen wir heute einen Wein, der von dem gleichen Boden stammt wie sein berühmter Nachbar, der weisse Châteauneuf-du-Pape. Aber der nur einen Bruchteil kostet.
12,5 % vol. Wein aus Frankreich. Abfüller: Antoine Ogier, 10 Avenue Louis Pasteur, FR-84232 Châteauneuf-du-Pape
Alle Weine enthalten Sulfite.